Prima Saisonabschluss 2016/2017 - Erster Ausblick auf die neue Saison
Das für die vergangene Saison gesteckte Ziel wurde mehr als erreicht. Als Vizemeister wurde mit einem sehr guten 2. Tabellenplatz abgeschlossen. Leider ist durch eine unglückliche Verquickung von Umständen in der Relegation der Aufstieg nicht gelungen.Aber dann nehmen wir einfach noch mal neu Anlauf.

In der neuen Saison wird alles (noch) besser. Das Team ist bereits intensiv in der Vorbereitung. Mit einer gesunden Mischung aus Etablierten, Hoffnungsträgern und Neuzugängen geht das Team in die neue Saison.
Als Cheftrainer führt Klaus Hirschmann die Mannschaft mit der bekannten Mischung aus hoher fachlicher Kompetenz, aber auch der persönlichen Note im Umgang. Ein positives Leistungs- und Motivationsklima ist damit konstant gewährleistet.
Im Zuspiel wird sich Steffen Zierold virtuos und mit gewohnt variablem Spiel engagieren. Im Mittelblock lassen es unverändert Corbi Flegler und Dirk Weißflog krachen. Dazu wird sicher noch der eine oder andere »Neue« seinen Platz in der Mitte finden. Auf der Außenposition versuchen David Makari, Sven Jenautzke und Andreas Ketterer d a s Zuspiel zu Punkten zu machen. Auf der Diagonalen lässt Heiko Bobrich den linken Hammer einschlagen. Und variabel im Einsatz auf Außen-, Diagonal- und Liberoposition sind Tobias Wolfsteiner und Andreas Sachs tätig. Andreas Kleine-König nimmt als Kapitän seine Gesamtverantwortung wahr und steht für alle Positionen bereit. Gleichzeitig wird er auch als Schiedsrichter der Mannschaft und dem Gegner Halt und Sicherheit geben.
Tom Reither hat verletzungsbedingt seine Karriere vorzeitig ruhen lassen. Die Mannschaft bedankt sich für seinen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und natürlich auch ein Wiedersehen.
Drei Neuzugänge haben sich eingefunden:



Zusätzlich sind aktuell am Transfermarkt auch Gerüchte zu vernehmen, dass der lange Jahre als Stütze der Mannschaft tätige Sebastian Nebe wieder vereinzelt im Training gesehen wurde. Die Tür für eine Rückkehr wurde und wird ihm weit offen gehalten. Mal sehen was wird.
Ziel für die neue Saison ist - wie auch im Vorjahr - ein einstelliger Tabellenplatz.
Unverändert ist das gute Miteinander von erster und zweiter Mannschaft beim TSV. Es besteht immer die Möglichkeit in der jeweils anderen Mannschaft mit zu trainieren. Gerade im Herrenbereich sollte sich für jeden der Interesse am Volleyballsport hat, immer eine Spiel- und Trainingsmöglichkeit finden.
Neu- und Wiedereinsteiger sowie jede Verstärkung ist beim TSV sehr gern gesehen.
Auf eine gute und verletzungsfreie Saison 2017/2018.
Ergebnisse/Vorschau
23.02.2019 - 14:00 Uhr
Post SV Nürnberg V - Frauen 1 -:-
Frauen 1 - TV Altdorf III -:-
Tabelle
Bezirksklasse Nord Männer
Mannschaft | Spiele | Pt. | |
1. | SV Schwaig IV | 16 | 45:0 |
2. | SG Ochenbruck/Nürnberg | 16 | 41:0 |
3. | TSV Feucht | 16 | 30:0 |
4. | DJK Allersberg II | 16 | 28:0 |
5. | TV Erlangen III | 16 | 19:0 |
6. | TSV Neunkirchen a.B. III | 16 | 15:0 |
7. | SC Egloffstein | 16 | 13:0 |
8. | TSV Ebermannstadt | 16 | 13:0 |
9. | SV Schwaig V | 16 | 12:0 |
Unsere Gegner
Männer 1 - Bezirksklasse
SV Schwaig 4+5 |
TSV Ochenbruck |
TSV Neunkirchen 3 |
DJK Allersberg 2 |
TV Erlangen 3 |
SC Egloffstein |
TSV Ebermannstadt |